Zur Vorbereitung für Mittwoch muss ich heute mal ein Grundrezept statt dem was ich samstags sonst so vom Stapel lasse bringen.
Die sog. Soja Cuisine ist in Deutschland der Handelsname für nichts anderes als Sojasahne, die zum Kochen verwendet, aber nicht aufgeschlagen werden kann. Obwohl ich mich gegen die anachronistische Gesetzgebung was das anbelangt normalerweise zur Wehr setze, passt es hier aber ganz gut zu unterscheiden. Aufschlagbare Sojasahne wird nämlich leicht anders hergestellt.
Die Cuisine ist hingegen ideal zum Kochen, zumal sie extrem schnell und einfach gemacht ist. Wenn ein Rezept sahne verlangt, nimmt man stattdessen einfach dieselbe Menge Cuisine.
Zutaten:
- 100 ml Sojamilch
- 25 ml Öl (Raps- oder Sonnenblumen-)
- Zitronensaft
- Ggf. Salz oder Süßungsmittel
Zubereitung:
Die Sojamilch zusammen mit dem Öl in einen hohen Becher geben, nach Belieben mit Salz und/oder Süßungsmittel (es eignen sich v. a. helle Sirupvarianten) würzen.
Mit dem Stabmixer gut verquirlen, und währenddessen einige Spritzer Zitronensaft hinzu geben.
Tipps:
- Salz eignet sich, wenn die Cuisine für deftige Speisen verwendet werden soll, während Süßungsmittel für Desserts gut sind. Ich benutze aber häufig einfach gar nichts und würze einfach das essen stärker.
- Der Zitronensaft lässt die Cuisine ein wenig eindicken, man schmeckt ihn hinterher nicht.
- Für besonders kalorienreiche Varianten kann man die Menge Öl auch verdoppeln. Wenn es noch leichter sein soll reduzieren und mit etwas Wasser strecken. Aber gerade Letzteres würde ich nicht empfehlen.
- Wie bereits erwähnt, 1:1 anstelle von Sahne zu verwenden.
- Hält sich im Kühlschrank wenige Tage.
Zubereitung (Kurzform):
- Sojamilch, Öl und ggf. Gewürze mit dem Stabmixer verquirlen.
- Beim Mixen Zitronensaft hinzufügen.
[…] 125 ml Soja Cuisine […]
[…] 125 ml Soja Cuisine […]
[…] Sojasahne, Soja Cuisine, Kokosmilch, vegane Kondensmilch (statt […]
[…] Ich würde ja behaupten man merkt überhaupt keinen Unterschied, solange der Fettanteil in der Sojasahne nur hoch genug ist…. Aber bei einer Opiatabhängigkeit wird es wohl die laktosefreie Sahne sein. […]
[…] 150 ml Soja Cuisine […]
[…] ml Soja Cuisine od. […]
[…] 100ml Soja Cuisine […]
[…] 250ml Soja Cuisine (ggf. aus Hafer- oder […]